Workshops 2025
Contemporary Dance / Improvisation

mit István Varga
Der Contemporary Dance ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes.
Es gibt auf der Basis von den teilweise nun legendären Meistern der Technik des Modernen Tanzes aus dem vorigen Jahrhundert viele individuelle Weiterentwicklungen, Interpretationen und Bühnenpräsentationen. Jeder, der sich mit dem Contemporary Dance beschäftigt, entwickelt auch für sich selber einen ihm / ihr eigenen persönlichen Stil. Das macht es auch so interessant und gleichzeitig für viele Tanzbegeisterte so populär, um sich darauf einzulassen. Man lernt nicht nur bestimmte Techniken, sondern auch dadurch die Möglichkeiten seines eigenen
So ist auch der Contemporary Dance Workshop von Istvan Varga ausgerichtet: das Erlernen von Techniken und dann damit selbst frei experimentieren. Istvan hilft jedem in diesem Improvisationsprozess, seinen individuellen Bewegungs- und Tanzweg zu finden.
Istvan Varga, ehemaliger Solotänzer des Böhmischen Balletts, (Tschechien), Showtänzer, Solotänzer an unterschiedlichen Kompanien, Choreograph, Tanzdozent aus Ungarn hat seinen ganz persönlichen Stil entwickelt, der auf Leichtigkeit, Effizienz in den Bewegungsabläufen und Eleganz beruht.
Tango argentino mit Anastasia Ferrer

Tango argentino,
der facettenreiche Tanz aus Buenos Aires und Montevideo, kam um 1925 nach Europa - nach Paris, wo sich viele Lehrmeister und Choreographen aus Frankreich und England trafen, um diesen einzigartigen Tanz in die Gesellschaft einzuführen. Jedoch waren die Mütter der höheren Töchter entsetzt über die Erotik, die "unanständige" Beintechnik, so dass das Image vom argentinischen Tango dort als "unsittlich" abgestempelt wurde und die dortigen Choreographen die Aufgabe erhielten, diesen Tanz so zu verändern, dass er gesellschaftsfähig wurde. So entstand der heutige Standard Tango, der dann vor allem in England als Gesellschaftstanz eingeführt wurde.
Der Tango argentino dagegen machte eine ganz eigene Entwicklung durch und durchlief sowohl musikalisch als auch tänzerisch diverse Stufen bis er u.a. zum Showtanz avancierte . Große Beliebtheit erfuhr er in den 1980 Jahren von aus den Niederlanden. Es wurde eine "Exkursion" von Tanzbegeisterten nach Buenos Aires unternommen um diesen Tanz näher zu untersuchen. Diese Gruppe nahm dort Tangostunden und brachte dann den Tango argentino in einer weiterentwickelten Form nach Europa, wo er dann leidenschaftlich von einer großen Anhängerschaft weitergetragen wurde bis zur heutigen Zeit.
Ganz speziell und sehr eigen hat sich im Laufe der Jahre die Damentanztechnik entwickelt- gerade sie ist so besonders und entscheidet sich gravierend von allen anderen Tänzen.
Anastasia Ferrer, selbst Showtänzerin Tango argentino und Theater Tänzerin hat ihre Grundtechnik von Gran Maestro Gorge Palacio gelernt und im Zusammentanz mit Luigi Zola ihrem langjährigen Bühnentanzpartner weiterentwickelt.

KONTAKT
Mag. Anastasia Ferrer
Tanztheater / Tanzzentrum
Mobil: + 43 680 1196087
Email: tanzzentrum@anastasiaferrer.com
Web: www.tanzzentrum-anastasiaferrer.com